Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
im Arbeitsleben eines jeden Menschen gibt es Termine, die man mag, Termine, die man so lala mag und Termine, die einem wirklich viel Freude bereiten. Einen Termin der letzteren Kategorie durfte ich am Samstag, den 19.08.2023 wahrnehmen – die Schuleinführung unserer 90 Abc-Schützen und deren circa 180 Sorgeberechtigten. Sonne, Kinder und Eltern strahlten dem Anlass entsprechend um die Wette und während der eine die Prozedur aus Unkenntnis über die Dinge, die da auf ihn zukommen werden, eher gelassen über sich ergehen ließ, war die andere so aufgeregt, dass man die Nervosität fast mit Händen greifen konnte. Und hier spreche ich nicht nur von den Kindern… Wir wünschen an dieser Stelle allen Kindern, Eltern, Lehrern und Erziehern ein erfolgreiches Schuljahr! Lasst Euch von den weniger erfolgreichen Tagen nicht entmutigen und freut Euch an den Dingen, die gelingen.
Eine schöne Tradition am Gymnasium Borsdorf ist die Borsdorf Rally der neuen 5. Klassen. In diesem Rahmen besuchten ca. 40 Fastjugendliche unser Rathaus und brachten viele Fragen mit. Bei Obst und Getränken wollten sie unter anderem Auskunft über die Aufgaben des Gemeinderates, den ältesten Baum der Gemeinde, den Ablauf von Baugenehmigungsverfahren, die Zahl der Häuser und das Gehalt der Bürgermeisterin erhalten. Unser Bauamtsleiter Herr Planert sowie der Bauhofleiter Herr Möwius und ich haben dem Fragenfeuer standgehalten und sind nur wenige Antworten schuldig geblieben. Die nach meinem Gehalt allerdings nicht…
Dem ältesten Baum unserer Gemeinde, der Winterlinde am Teich in Zweenfurth (gepflanzt 1871), hat das Unwetter vom 25.08. zum Glück nichts anhaben können, aber viele andere Bäume, darunter eine riesengroße alte Eiche, konnten dem Sturm und dem Starkregen leider nicht standhalten. Unsere Feuerwehren und der Bauhof waren am Freitagabend bis tief in die Nacht und am Samstag mit der Beseitigung der Schäden beschäftigt. Ein Alarm jagte den anderen und es war kaum Zeit zum Luft holen. Wieder einmal möchte ich mich bei den Männern und Frauen bedanken, die für uns auf ihren Feierabend verzichten, um uns den Weg frei zu halten oder uns vor weiteren Gefahren schützen!
Viele Fragen erreichen uns immer wieder zum Thema fehlende Postfiliale. Gerade heute (31.08.) erreichte uns per Mail ein Lösungsvorschlag der Deutschen Post. Dieser Vorschlag sieht die Aufstellung eines Containers vor. Bevor wir uns aber zu früh freuen, möchte ich die endgültige Zusage der Post abwarten. Sobald diese verbindlich eingegangen ist, informieren wir Sie über unsere Website.
Heute beginnt das traditionelle Parthenfest. Viele Bürgerinnen und Bürger freuen sich auf unsere drei tollen Tage und besonders auf das Feuerwerk oder die Tombola. Hier nun ein kurzer Werbeblock: Sie wollten schon immer 5 kg Nudeln Ihr Eigen nennen? Dann kaufen Sie Tombola Lose! Sollten Sie zusätzlich den Hauptpreis (500€) gewinnen, können Sie sich noch einen Koch für die Zubereitung mieten. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Ihr Los gewinnt!
Wir bitten Sie auch in diesem Jahr zu beachten, dass das Tanzbein im Sinne der gegenseitigen Rücksichtnahme bis maximal 0:30 Uhr im Festzelt geschwungen werden kann.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen teilnehmenden Vereinen, Einrichtungen, unserer Gemeindeverwaltung, den Spendern und Sponsoren bedanken! Ohne Euer und Ihr Engagement gäbe es kein Parthenfest.
Lassen Sie uns also gemeinsam feiern, bevor uns der Herbst wieder in unsere vier Wände zurückschickt. Wir freuen uns auf Sie und unsere Gäste und hoffen, Petrus ist uns gewogen!
Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde grüße ich Sie herzlich!
Ihre Birgit Kaden
Bürgermeisterin